You are here:

www.simap.ch – the common platform for public procurement in Switzerland

The web page www.simap.ch is the common electronic platform of the Confederation, the cantons, and the communes for public procurement in Switzerland. Since the beginning of 2011, all cantons and the Confederation are active participants. simap.ch is part of the E-Government strategy Switzerland which aim is to encourage commercial agents and individuals from civil society to carry out the most important businesses related to the public sector by means of the electronic procurement system.

Erfreulicherweise sind im Jahr 2010 die Kantone Graubünden und Appenzell IR Mitglieder des Vereins simap.ch geworden. Anfang dieses Jahres sind auch die beiden noch fehlenden Kantone Glarus und Solothurn beigetreten. Damit werden von nun an alle Kantone sowie der Bund und einige grössere Städte das System www.simap.ch als Plattform für ihre Publikationen im öffentlichen Beschaffungswesen einsetzen.

simap.ch in Zahlen
Kennzahlen für das Jahr 2010:
• ca. 55‘000 Besucher der Webseiten simap.ch pro Monat
• 4250 Ausschreibungen und 3850 Zuschläge
• 2100 Beschaffungsstellen auf der Plattform
• 40’000 Anbieter davon ca. 4‘000 aus dem Ausland
• 2800 aktive Online-Abonnemente
Das Gesamtvolumen der Aufträge auf der Plattform wird auf CHF 5-10 Mia. pro Jahr geschätzt.

Nutzen für Auftraggeber und Anbieter
Die öffentlichen Auftraggeber profitieren von einer benutzerfreundlichen Plattform mit einfachen Erfassungsprozessen und diversen Zusatzdienstleistungen. Die interessierten Unternehmen und Anbieter erhalten einen gesamtschweizerischen Überblick über ausgeschriebene Aufträge der öffentlichen Hand und können nebst den Publikationen auch die dazugehörenden Ausschreibungsunterlagen elektronisch herunterladen.

Ausbau und Neuerungen in Planung
Die Erweiterung des Anbieterprofils und der Ausbau um die elektronische Angebotseingabe werden zurzeit vorbereitet, die Einführung ist für 2012 vorgesehen.

Die umfassende Nutzung einer einzigen Beschaffungs-Plattform durch alle Beschaffungsstellen innerhalb der Schweiz ist einzigartig. Kein anderes Land, kein EU-Mitglied, hat dies bisher erreicht.


Weitere Informationen zu simap.ch


Die von Bund und Kantonen gemeinsam betriebene Plattform simap.ch begünstigt die gesamtschweizerische Harmonisierung des öffentlichen Beschaffungswesens und ist Teil der E-Government-Strategie Schweiz. Sowohl für die Wirtschaft als auch für die öffentliche Hand ist es wichtig, dass im Beschaffungswesen die Grundsätze Transparenz, Effizienz und Gleichbehandlung der Anbieter beachtet werden. Simap.ch leistet einen wichtigen Beitrag dazu und wird die administrativen Kosten im öffentlichen Beschaffungswesen auf Auftraggeber und Anbieter Seite dauerhaft senken.

Nutzen für Auftraggeber
Die öffentlichen Auftraggeber profitieren von einer benutzerfreundlichen Plattform mit einfachen Erfassungsprozessen und diversen Zusatzdienstleistungen wie z.B. elektronische Bereitstellung der Ausschreibungsunterlagen oder elektronische Beantwortung von Fragen der Anbietenden.

Nutzen für Anbieter
Die interessierten Unternehmen und Anbieter erhalten einen gesamtschweizerischen Überblick über ausgeschriebene Aufträge der öffentlichen Hand und können nebst den Publikationen auch die dazugehörenden Ausschreibungsunterlagen elektronisch herunterladen. Bei Fragen können diese direkt auf der Plattform über ein Frage / Antwortforum gestellt werden.
Das moderne Ausschreibungsportal verfügt zudem über erweiterte Abfrage- und Recherchefunktionen für die Publikationen, was insbesondere auf Anbieterseite Abläufe vereinfacht.
2009 wurde ein gebührenfreier Online-Abonnementsdienst eingerichtet, der die Anbieter nach individuell wählbaren Sucheinstellungen über die neusten Ausschreibungen der öffentlichen Hand orientiert.

Webportal offizielles Publikationsorgan
Für potentielle Anbieter ist deshalb wichtig zu wissen, dass bei den Beschaffungen der Kantone das Ausschreibungsportal www.simap.ch auch offizielles Publikationsorgan ist. Bei den Kantonen werden die Publikationen weiterhin gleichzeitig im jeweiligen Kantonalen Amtsblatt erscheinen. Für den Bund ist die Plattform simap.ch ab dem 01.01.2010 das offizielle, einzig verbindliche Publikationsmedium für Ausschreibungen des Bundes im öffentlichen Beschaffungswesen. Die bisherigen Veröffentlichungen im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) wurden per 01.01.2010 eingestellt.

Integration in das europäische Netz des öffentlichen Beschaffungswesens
Schon heute werden Beschaffungen, die internationalen Vereinbarungen mit der Schweiz unterliegen, auf der europäischen Plattform (TED) veröffentlicht. In Abstimmung mit dem SECO verfolgt der Verein simap.ch die laufende Entwicklung des Netzwerks, das die nationalen und regionalen europäischen Plattformen miteinander verbinden wird (PEPPOL Programm).